Eltern empfehlen: Sandras Tipps für Familien

Sandra ist eine treue Leserin, die schon von Anfang an bei meinen Beiträgen dabei war und sich oft in den Kommentaren oder auf Facebook gemeldet hat. Kein Wunder, dass sie sich als eine der ersten bereit erklärte, bei dieser neuen Sparte mitzumachen, in der Eltern ihre Erfahrungen und Tipps für einen Familienurlaub auf Mallorca teilen.

Strand auf Mallorca: Mallorca Tipps von Eltern

Alle Fotos in diesem Beitrag wurden freundlicherweise von Sandra zur Verfügung gestellt.

Als echte Mallorca-Veteranin hat Sandra viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Sie kann auf ein Mietobjekt zurückgreifen, das sie während ihrer Aufenthalte nutzt. Das letzte Mal war sie im Januar für fünf Tage auf der Insel, und auch im Sommer und zu Pfingsten verbrachte sie dort mit ihren beiden Kindern (7 & 10) erholsame Urlaubstage. Welche Erfahrungen sie bei ihrem letzten Urlaub im Winter gemacht hat, erzählt sie heute hier.

Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca? Entdecke über 180 kinderfreundliche Aktivitäten, Strände und spannende Erlebnisse – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung. Nur für kurze Zeit zum Einführungspreis!

Hier teilt sie ihre besten Tipps für andere Eltern:

Lieblingsorte auf Mallorca

Sandra und ihre Familie haben auf Mallorca viele schöne Orte entdeckt, die ihren Kindern besonders gefallen haben. Eines der Highlights war Deià – Sandra wollte das Bergdorf schon lange besuchen und hat dafür unsere Schnitzeljagd durch Deià benutzt. „Der Jüngste war ganz begeistert“, sagt sie über den Ausflug.

Versteckte Höhle auf Mallorca
Die versteckte Tropfsteinhöhle

Besonders gerne haben sie auch Sandburgen am Strand gebaut, eine Aktivität, die für die Kinder nie langweilig wird. Ein weiteres tolles Erlebnis war der Dinopark Porto Cristo. In ihrem eigenen Ort fanden sie eine kleine, noch nicht touristisch erschlossene Tropfsteinhöhle, die den Kindern ein echtes „Entdecker-Feeling“ gab.

Der perfekte Strand für Kinder

Die Wahl des richtigen Strandes hängt in Sandras Augen ganz vom Alter der Kinder ab. Sie empfiehlt die Cala Mandia für ältere Kinder, da dort „von den Felsen ins Wasser gesprungen werden kann“. Das macht den Strand besonders spannend für abenteuerlustige Kinder.

Leuchtturm von Portocolom

Für ganz kleine Kinder ist ein geschützter Hafenstrand wie der in Colonia Sant Jordi ideal. „Da geht es sehr flach ins Wasser, ohne viele Wellen“, erklärt sie. Dieser Strand ist besonders sicher und angenehm für die Kleinsten, die langsam ins Wasser gewöhnen möchten.

Familienfreundliches Restaurant

Ein Restaurant, das Sandra und ihre Kinder begeistert hat, ist das Binicanella in Son Servera. Die spanische Küche, vor allem das Spanferkel, hat ihnen sehr gut geschmeckt.

Doch auch für die Kinder war das Restaurant ein Highlight: „Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg“, freut sich Sandra. Besonders praktisch war die ruhige Lage des Restaurants. „Es ist so ruhig gelegen, dass die Kinder auch auf dem Gelände alleine unterwegs sein können“, erzählt sie.

Die Top-Aktivität der Kinder

Im Sommer war die Lieblingsaktivität von Sandras Kindern eindeutig das Schwimmen. Egal ob im Meer oder im Pool, „schwimmen geht immer“, sagt sie. Es ist eine einfache, aber wunderbare Möglichkeit, die Zeit miteinander zu verbringen und die Sonne zu genießen.

Wichtige Tipps für andere Eltern

Sandra hat einige wertvolle Tipps für Eltern, die nach Mallorca reisen. Sie rät: „Sich vorher genau überlegen, was man will“. Möchte man eher einen ruhigen oder eher einen lebhaften Urlaub? Ist All-inclusive der richtige Weg oder will man lieber lokale Restaurants entdecken?

Und was tun, wenn es regnet oder die rote Fahne am Strand weht? „Man sollte auch überlegen, ob man erwartet, dass Deutsch oder Englisch gesprochen wird oder ob man ein paar Sätze auf Spanisch parat hat“, erklärt sie.

Wandertour bei Canyamel

Ein weiterer wichtiger Hinweis: „Das Busnetz auf Mallorca ist von April bis Ende Oktober echt toll – dem sollte man eine Chance geben.“

Zudem empfiehlt sie anderen Eltern, mein Buch und den Blog zu lesen und die dort angebotenen Touren zu nutzen.

Orte, von denen Sandra abrät

Es gibt nur wenige Orte, von denen Sandra abraten würde. Die typischen Touristenhochburgen wie Ballermann und Magaluf sind ihrer Meinung nach nicht ideal für Familien. „Das finde ich beides tatsächlich nicht für Familien passend“, sagt sie.

Ansonsten sind die Geschmäcker natürlich verschieden, und es gibt für jede Familie den passenden Ort.

Was Sandra an Mallorca am besten gefallen hat

Neben der beeindruckenden Natur und dem wunderbaren Wetter auf Mallorca liebt Sandra vor allem das besondere Licht auf der Insel. „Es hat eine ganz eigene Magie, die den Aufenthalt noch schöner macht“, sagt sie.


Hast du auch Tipps und Ratschläge für andere Eltern?

Hast auch du hilfreiche Empfehlungen für einen Familienurlaub auf Mallorca? Möchtest du deine Erfahrungen teilen, um anderen Eltern zu helfen, ihren Urlaub noch schöner zu gestalten? Dann mach mit und schick uns deine Tipps!

Hier geht’s zum Formular, um deine Empfehlungen einzureichen.

Hattest du auch den ein oder anderen hilfreichen Tipp aus Sandras Empfehlungen? Dann lass doch ein Dankeschön in den Kommentaren da!



Schreibe einen Kommentar

Wer schreibt hier?

Ich bin Damaris

Mein Name ist Damaris, zweifache Mutter und lebe seit 2005 auf Mallorca. Ursprünglich wollte ich nie auf die Insel. Mehr lesen

Laden… Laden…

Deine Urlaubsplanung

Banner Schnitzeljagd Palma