Palma mit Kindern: 23 Sehenswürdigkeiten für Familien

Palma de Mallorca ist wie Rom: Alle Wege führen in die Stadt, die als Knotenpunkt alle Teile der Insel verbindet. Aber welches Kind hat schon Lust auf Sightseeing? Unsere nicht. Außer wir verwandeln die Stadttour in ein Spiel. Und genau das haben wir gemacht. Damit euer Ausflug nach Palma mit Kindern ein Erfolg wird, verrate ich dir hier, wie du deine eigenen Interessen mit denen der Kinder unter einen Hut bringst und dabei weder die wichtigsten Sehenswürdigkeiten noch der Spaß auf der Strecke bleiben.

Palma mit Kindern

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Palmas Altstadt ist voller Schätze aus Zeiten der Römer, der Araber und dem Mittelalter. Und Geschichten aus diesen Epochen. Es gibt sehr viel Sachen zu sehen, die Kinder meistens nur mäßig interessieren. Das haben ich festgestellt, als wir mit unseren eigenen Kindern die Stadt erkunden wollten. Und weil das etwas öde war, haben wir Sightseeingtouren entwickelt, die in Form von Schnitzeljagden spielerisch durch die Stadt führen. So lernen deine Kinder und auch du Palma anders kennen, nämlich durch die Legenden und Märchen der Insel.

Unser Bestseller: Schnitzeljagd durch Palma.

Gruselgeschichten: Palma bei Nacht.

Durchs Fischerviertel: Piraten & Seefahrer.

Palma mit Kindern: Sehenswürdigkeiten für Kids

Seien wir mal ehrlich: Kinder interessieren so ganz andere Sachen, als uns Erwachsene. Die Kunst ist, alle Interessen in der Familie miteinander in Einklang zu bringen. Und dafür sind folgende Vorschläge sehr gut geeignet.

Schnitzeljagd: Palma Entdeckertour

Palma Sightseeingtour für Kinder: Während deine Kinder Rätsel lösen, kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt kennenlernen. Hier geht es direkt zur Schnitzeljagd.

Die beste Art, um Palma mit Kindern kennenzulernen, ist mit der von mir entworfenen Schnitzeljagd. Sie führt dich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Palma de Mallorcas. Oder sagen wir: Deine Kinder werden dich dort hinführen, indem sie Dinge suchen, Fragen beantworten und ihre Fantasie spielen lassen.

Entdeckertour Schnitzeljagd Palma
Palma mit Kindern entdecken

Neben einer eindeutigen Wegbeschreibung für die Eltern (für den Fall der Fälle), erhalten die Kinder eine Stadtkarte, an der sie sich orientieren können und die sie ausfüllen, bekleben und bemalen können. Alternativ kann die Tour auch direkt über eine App auf Smartphone oder Tablet laufen. Interesse? Dann lies hier weiter.

Das Palma Aquarium

Tickets: Beim Kauf von Onlinetickets gibt es momentan 17 % Rabatt mit dem Code AQUARIUM17. Hier kannst du die Tickets kaufen.

Es gibt Menschen, die mögen Fische, und andere, die sie nicht gernhaben. Beide Gruppen sind im Palma Aquarium nicht falsch. Denn obwohl es ganz offensichtlich viele Fische zu sehen gibt, kommen auch andere Dinge nicht zu kurz. Im Sommer gleicht der Innenbereich, der mediterrane Garten, einem Volksfest. Auf dem Piratenschiff finden Wasserbombenschlachten statt, Wasserfontänen sorgen für Abkühlung, im Teich können die Kois gefüttert werden.

Palma Aquarium - Palma de Mallorca
Powered by GetYourGuide

An das Aquarium angegliedert ist eine Stiftung, die sich für den Erhalt des Meeres einsetzt und unter anderen verletzte Meeresschildkröten aufpäppelt. Oftmals befinden sich Exemplare zur Rehabilitation in den Außenbecken des Aquariums, bevor sie wieder ausgewildert werden.

Relativ neu ist eine Ausstellung mit vielen interaktiven Elementen und einem 3-D-Kino zu Walen und deren Gesängen. Einen ausführlichen Beitrag zum Aquarium in Palma findest du hier.

Wasserpark Aqualand Arenal

Auf ins Wasser: Ermäßigten Online-Tickets.

Von Juni bis September hat der Wasserpark Aqualand El Arenal geöffnet und kann sich über mangelnde Besucher eigentlich nicht beschweren. Er ist der größte Wasserpark Mallorcas und liegt sehr zentral. Es gibt zahlreiche Rutschen und Wasserspiele für alle Altersklassen.

mallorca aqualand el arenal
Powered by GetYourGuide

Im Eintritt sind zusätzliche Leistungen wie Liegen, Schließfächer und Parken nicht enthalten. Aber der Stadtbus fährt bis vor die Tür und es ist erlaubt, ein eigenes Picknick mitzubringen. Besonders in der Ferienzeit werdet ihr viele mallorquinische Familien mit Kühlboxen treffen, die auf den Wiesen den gesamten Tag verbringen.

Selbst ohne Auto erreicht ihr den Wasserpark in Arenal auch aus anderen Teilen der Insel. Es gibt kombinierte Eintrittstickets, bei denen der Transfer bereits mit enthalten ist. Hier findet ihr die entsprechenden Angebote.

Kletterpark Tirolinas Go

Ein Abenteuer in den Baumwipfeln! Nur wenige Minuten vom berühmten Ballermann entfernt liegt dieser Kletterpark in einem schattigen Wald. Kinder ab 5 Jahren können sich auf verschiedenen Parcours ausprobieren – insgesamt gibt es 70 Kletterelemente und zahlreiche Seilrutschen. Ein Parcours dauert etwa 2 Stunden.

Powered by GetYourGuide

Busrundfahrt durch Palma

Eine Stadtrundfahrt ist perfekt, um Palma entspannt mit Kindern zu entdecken. Ihr habt zwei Möglichkeiten:

Hop-on-Hop-off-Bus: Der klassische Touristenbus mit offenen Decks fährt alle wichtigen Sehenswürdigkeiten an. Ihr könnt beliebig ein- und aussteigen. Tickets gibt’s hier.

Blick auf die Kathedrale von Palma

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Kostenlose Alternative: Stadtbuslinie CC – Die Linie CC (Circular Centre Ciutat) fährt ebenfalls an vielen Highlights vorbei – ganz ohne Ticketkosten! Zwar gibt es keine Audioguide-Erklärung, aber dafür spart ihr euch das Geld. Ein kostenloses Ticket muss bei Fahrer aber denoch gelöst werden! Fahrplan & Haltestellen.

Die schönsten Spielplätze Palmas

Palma hat viele tolle Spielplätze, aber diese drei sind besonders empfehlenswert:

Parc de la Mar – Direkt unterhalb der Kathedrale gelegen. Perfekt zum Auspowern mit Blick aufs Meer.

Parc de la Feixina – Zwischen Altstadt und Santa Catalina. Ein Zwischenstopp meiner Stadttour Piraten & Seefahrer.

Parc del Castell de Bellver – Mitten im Wald der Burg Bellver. Hier gibt es spannende Rutschen und Seilrutschen für kleine Abenteurer.

Alle Spielplätze in Palma findest du hier.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Palma für Familien

Falls du dir unseren Tipp mit der Schnitzeljagd am Anfang dieses Beitrages zu Herzen genommen hast, kennst du die meisten der nun folgenden Sehenswürdigkeiten in Palma bereits. Falls nicht, bekommst du einen kleinen Vorgeschmack und viele Ideen, wie du deine Zeit in Palma mit Kindern verbringen kannst.

Die Kathedrale La Seu

Ohne anzustehen: Bevorzugten Zugang zur Kathedrale mit Online-Ticket.

Das Wahrzeichen Palmas ist nicht zu übersehen. König Jaume I soll beim Sturm auf dem Weg zur Insel versprochen haben, die größte Kirche der Welt zu bauen – so entstand La Seu.

Kathedrale von Mallorca für Kinder
Powered by GetYourGuide

Besonders beeindruckend: das riesige Rosettenfenster, das die Kathedrale in ein Farbenspiel taucht. Der moderne Nebenaltar erinnert an ein Wimmelbild. Tipp: Die Dachterrassen bieten einen atemberaubenden Blick – sind aber nur im Sommer mit Reservierung zugänglich.

Alle meine Tipps und Infos findest du hier.

Der Almudaina Palast

Eintritt € 9 ohne Führung, Kinder zwischen 5 und 16 Jahren € 4, mittwochs und donnerstags von 17 bis 20 Uhr kostenloser Eintritt für EU-Bürger. Hier Tickets buchen.

Direkt neben der Kathedrale steht der Almudaina Palast, der Amtssitz des Königs auf Mallorca – obwohl dieser nur selten hier zu finden ist. Die königliche Familie residiert im Sommerpalast von Marivent, etwas außerhalb der Stadt.

Königspalast Almudaina

Der Palast geht auf eine arabische Festung zurück, wurde aber im 14. Jahrhundert renoviert und weist heute vor allem gotische Elemente auf. Einige Teile der Kapelle stammen noch aus der arabischen Zeit. Heute beherbergt der Palast den Sitz der Militärkommandantur.

Tipp: Jeden letzten Samstag im Monat findet um 12 Uhr die Wachablösung vor dem Palast statt – in historischen Uniformen aus dem Jahr 1808.

Mehr Infos zur Wachablösung.

Die Arabische Bäder

Geöffnet täglich 9 bis18 Uhr, April bis November bis 19 Uhr, Eintritt € 4, Kinder frei.

Falls es neben der Kathedrale noch eine Sehenswürdigkeit in Palma de Mallorca gibt, die ich keinesfalls auslassen würde, dann sind es die Arabischen Bäder in Palma. Etwas abseits des großen Touristentrubels liegen sie fast versteckt in einer engen Gasse. Um genau zu sein, handelt es sich nur um eine einzige Therme und den wichtigsten Bau arabischer Baukunst auf Mallorca.

Arabische Bäder Palma

Lust auf Wellness? Therme und Spas auf Mallorca.

Der Besuch der Arabischen Bäder lässt sich sehr gut in jeden Stadtspaziergang einfügen, als kleine Rast von der Hektik. Der kleine Garten lädt zum Erkunden und Rasten ein.

Die Burg Castell Bellver

Die Burg Castell de Bellver ist eine der ikonischsten Sehenswürdigkeiten Palmas. Ihre kreisrunde Form ist einzigartig in Europa. Viele Jahre diente die Burg als Gefängnis – Inschriften von Gefangenen, darunter auch Deutsche, sind noch im größten Turm zu finden.

Die Burg Castell Bellver in Palma de Mallorca

Unter der Burg gibt es ein riesiges Höhlensystem, das ursprünglich zur Munitionlagerung diente. Einer Legende zufolge soll ein geheimer Tunnel die Burg mit dem Almudaina Palast verbunden haben, und in einer Höhle soll die Hexe Joana aus der mallorquinischen Folklore gelebt haben.

Für Familien lohnt sich nicht nur der Besuch der Burg, sondern auch der Wald rundherum, der mit einigen der schönsten Spielplätze Palmas und Picknickplätzen aufwartet.

Mehr zu meinem Buch.

Santa Catalina & Mühlenviertel

Sightseeing-Tour durch Santa Catalina: Stadttour Piraten & Seefahrer.

Wenn du dich etwas vom Touristentrubel der Altstadt entfernst und durch das Viertel Santa Catalina schlenderst, gelangst du nach Es Jonquet, das Mühlenviertel, wo früher die Seefahrer lebten. Die Häuser dort wirken wie aus einem Dornröschenschlaf, mit niedrigen Dächern und kleinen Eingängen. Einige Mühlen sind renoviert, andere in schlechtem Zustand.

Mühlenviertel und Santa Catalina in Palma de Mallorca
Alte Mühle in Es Jonquet
Sa Llotja - Seehandelbörse in Palma de Mallorca
Die Seehandelbörse La Llotja

In Santa Catalina findest du auch eine der schönsten Markthallen Palmas sowie viele nette Bars und Restaurants.

Ganz in der Nähe befindet sich außerdem die ehemalige Seehandelsbörse La Llotja – ein beeindruckender Prachtbau, der einen kurzen Besuch wert ist. Die große Halle, in der früher Waren gehandelt wurden, kannst du kostenlos besichtigen. Direkt davor gibt es einen großen Platz, auf dem sich die Kinder gut austoben können.

Geöffnet: Dienstag bis Sonntag, 10.30–13.30 Uhr und 17.30–23 Uhr. Eintritt frei.

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Die ältesten Geschäfte Palmas

Die traditionellen Geschäfte der Altstadt sind beliebte Fotomotive, kämpfen aber ums Überleben. Mehr als 800 emblematischen Läden in Palmas Innenstadt mussten in den letzten Jahren schließen. Besonders schade, denn hier wird noch traditionelles Handwerk betrieben, das den Charme der Stadt ausmacht.

Einkaufen in Palma: Traditionsgeschäfte
Fornet de sa Soca

Ein besonderes Highlight für Kinder: Das älteste Spielzeuggeschäft der Stadt. Dieses Geschäft ist schon seit vielen Generationen in Familienbesitz. Unterstütze diesen und auch die anderen Läden, damit sie nicht verschwinden!

Hier findest du die ältesten Geschäfte Palmas.

Traditionsbahn Tren de Sóller

Die beliebte Tren de Sóller, auch „Orangenexpress“ genannt, startet in Palma am Plaza España. Ein kurzer Stopp zum Züge beobachten lohnt sich, besonders weil es nebenan einen schönen Spielplatz gibt.

Tipp: Die Zugfahrt nach Sóller dauert etwa eine Stunde, aber es ist praktischer, in Bunyola zuzusteigen, da dort kostenfreie Parkmöglichkeiten vorhanden sind.

Museum & Kultur

Obwohl Museen nicht immer die spannendste Aktivität für Kinder sind, gibt es einige sehenswerte Orte, die besonders an regnerischen Tagen einen Besuch wert sind:

Can Balaguer: Ein wunderschön restauriertes Stadthaus mit eindrucksvollem Innenhof und einem alten Puppenhaus. Der Eintritt ist kostenlos.

Can Balaguer: Gut erhaltener Innenhof in Palma
Innenhof von Can Balaguer
Militärmuseum Juan Carlos
Militärmuseum Sant Carlos

San Carlos Militärmuseum: Ein interessantes Museum für alle. Es liegt etwas außerhalb der Stadt, ist aber einfach mit dem Auto oder der Linie 1 zu erreichen. Die umfangreiche Sammlung befindet sich in einer ehemaligen Festungsanlage mit toller Aussicht auf den Hafen und die Stadt. Der Eintritt ist kostenlos.

Caixa Forum im Grand Hotel: Ein modernes Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen, die Kunst, Architektur und Geschichte vereinen. Es befindet sich im Grand Hotel und ist besonders für Familien geeignet, da oft interaktive Ausstellungen und Aktivitäten für Kinder angeboten werden.

Ausstellung im Caixa Forum
Ausstellung im Caixa Forum
Es Baluard Museum der Modernen Kunst
Festungsmauern von Es Baluard

Die Festung Es Baluard: Ein ehemaliges Bollwerk, das Palma vor Eindringlingen schützte und heute ein Museum für Moderne Kunst beherbergt. Es gibt viele interaktive Elemente, die auch Kindern gefallen, und der Ausblick von den Zinnen auf die Kathedrale, die Stadt und das Castell Bellver ist beeindruckend.
Tipp: Auch wenn die Kunst nicht jedem Geschmack entspricht, lohnt sich allein der Ausblick!

Der Drache Drac de na Coca: Laut Legende lebte im 13. Jahrhundert ein furchterregender Drache in den Kloaken der Kathedrale. Der mutige Ritter, der ihn besiegte, fand heraus, dass es sich um ein Krokodil handelte. Der balsamierte Körper des Krokodils ist im Diözesanmuseum ausgestellt. Eine kleine Skulptur des Drachen befindet sich an der Fassade eines Hauses neben der Kathedrale.

Drac de na Coca

Generell ist die Inselhauptstadt nicht ganz günstig, aber neben einigen Museen gibt es auch noch andere Dinge, die ihr in Palma komplett kostenlos erleben könnt. Klicke euch durch den Artikel!

Palmas beste Strände für Familien

Palma de Mallorca ist nicht Arenal oder der Ballermann. Ganz im Gegenteil, es gibt eine Menge alternativer Bademöglichkeiten, die ich dir kurz vorstellen möchte.

Can Pere Antoni: Palmas Stadtstrand, gut erreichbar über den Küstenradweg. Nähe zur Straße bringt Verkehrslärm, aber der Strand wird von Einheimischen gerne besucht. Vor einigen Jahren legte hier eine Meeresschildkröte ihre Eier ab.

Can Pere Antoni
Stadtstrand Can Pere Antoni
Strand in Palma: Can Pere Antoni
Küstenradweg mit Blick auf Kathedrale

Molinar & Ciutat Jardi: Ruhigere und mondäne Vororte mit Stränden, die vor allem in den Abendstunden toll sind, wenn die Städter zum Ausklang des Tages kommen.

S’Arenal & Can Pastilla: Diese Strände gehören teilweise zu Palma und bieten eine Mischung aus Tourismus und ruhigeren Ecken. Im Sommer besonders lebendig, aber auch familienfreundlich.

El Arenal, Playa de Palma, Mallorca
Strand von El Arenal

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Strände in Palma: Caló Fort
Versteckte Bucht in Palma

7 versteckte Buchten in der Bahia de Palma: Kleine, ruhige Buchten, die nur wenigen Touristen bekannt sind und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

Tipp: Der Küstenradweg führt von S’Arenal bis zur Altstadt und eignet sich hervorragend für eine Fahrradtour mit Kindern. Besonders der Abschnitt von Es Carnatge ist sicher für kleine Kinder.

Rabatt: 10 % auf Kinderwagen und Laufräder mit Code mallorca4kids (im Feld „Anmerkungen“).

Noch mehr Inspirationen?

Hier zum Ende findest du alle bisher veröffentlichten Beiträge zu Palma.

Zum Weiterlesen

Wenn ihr Palma ohne Kinder und sportlich erkunden wollt, findet ihr auf Sandra’s Blog Travel and the City die besten Laufstrecken der Stadt.

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du fünf Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.



Schreibe einen Kommentar

Wer schreibt hier?

Ich bin Damaris

Mein Name ist Damaris, zweifache Mutter und lebe seit 2005 auf Mallorca. Ursprünglich wollte ich nie auf die Insel. Mehr lesen

Laden… Laden…

Deine Urlaubsplanung

Banner Schnitzeljagd Palma